Welchen Küchengrundriss wählen?

Welchen Küchengrundriss wählen?

Die Küche ist ein Ort der Geselligkeit und des Austauschs und trägt zur Atmosphäre eines Hauses bei, in dem es sich gut leben lässt. Die Wahl des richtigen Grundrisses ist entscheidend, um den Raum praktisch und angenehm zu gestalten. Von den größten Räumen bis hin zu kleinen, verwinkelten Räumen - hier sind die Küchentypen, die man sich je nach verfügbarem Platz vorstellen kann.

Kriterien, die Sie bei der Einrichtung einer Küche berücksichtigen sollten

1. Wählen Sie einen Standort, der das Aktivitätsdreieck respektiert

In der Küche ist er Gold wert. Das Aktivitätsdreieck optimiert die Bewegung im Raum um drei Pole herum:

  • Lagerbereich : Kühlschrank und Ablagen
  • Heiße Zone : Kochplatten und Backofen
  • Wasserbereich: Spüle und Geschirrspüler.

Diese drei Punkte bilden ein imaginäres Dreieck und sollten gleich weit voneinander entfernt sein, um die Ergonomie zu maximieren und unnötige Aktionen zu minimieren. Aus praktischen Gründen sollten sie jedoch nicht in den Ecken liegen.

Da sich Praktiken und Lebensstile weiterentwickeln, gibt es heute einen vierten Bereich, der dem Essen und seiner Zubereitung gewidmet ist. In einer Küche mit einer Mittelinsel oder einer Bar wird aus dem Dreieck der Aktivitäten also ein Quadrat. 

Die Idee, die Sie von dieser Küche übernehmen sollten: Denken Sie sich Stauraum unter der Treppe aus, um jeden Winkel optimal zu nutzen.

2. Berücksichtigen Sie die Konfiguration des Raums und seine Oberfläche

Es gibt so viele Küchen wie es Innenräume gibt. Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie die Fläche des Raumes berücksichtigen.

Eine Küche in U-Form, in L-Form, linear, wie ein Flur oder mit Insel - alles hängt davon ab, wie viel Platz die Fläche bietet und wie sie gestaltet werden kann (Tür, Fenster, hohe Decken...).

Beim Zeichnen der Pläne ermöglicht das Nachbauen der Küche mithilfe von Pappaufbauten oder Strichen auf dem Boden eine erste Projektion.

Küchen , die zum Esszimmer hin offen sind, sollten so gestaltet werden, dass jeder Lebensbereich für sich steht, aber dennoch ineinander übergeht.

Natürlich ist ein maßgefertigter Grundriss ideal, um sich perfekt an den für die Küche vorgesehenen Raum anzupassen.

Die Idee, die Sie von dieser Küche übernehmen sollten: Ein hoher, gebogener Schrank, der für mehr Weichheit sorgt und den Raum auflockert.

3. In allen Küchenarten auf Sicherheit achten

In der Küche ist es unerlässlich, die Sicherheit in den Mittelpunkt des Einrichtungsprojekts zu stellen.

Der Raum sollte so gestaltet sein, dass Bewegungen und Handgriffe einfach und sicher ausgeführt werden können. Heiße und kalte Geräte sollten nicht nebeneinander stehen, sondern am besten Backofen und Herd zusammen, damit man nicht durch den Raum laufen muss, um von einem zum anderen zu gelangen.

Wenn wir gerade vom Backofen sprechen, ist es wichtig, an seine Höhe zu denken, die an die Größe der Hausbewohner angepasst sein sollte. Da Ecken kleine Bereiche sind, ist es nicht ratsam, bestimmte Haushaltsgeräte wie den Geschirrspüler aufzustellen. Sie können die Gelegenheit genauso gut nutzen, um den Stauraum zu optimieren oder die Arbeitsplatte in die Ecke zu schieben. 

Die Idee hinter dieser Küche: Materialien mischen und dabei die Farbe als Leitmotiv beibehalten (hier: Terrazzo mit lachsfarbenen Mustern).

4. Maximale Optimierung von Raum und Stauraum

Die Stauraumkapazität eines Hauses kann nie zu groß sein, schon gar nicht in der Küche, wo sich die Tendenz zur Anhäufung (zu) schnell einstellen kann.

Von Elektrogeräten über Lebensmittel bis hin zum Geschirr - es ist schlau, den Raum so zu optimieren, dass möglichst viel Stauraum entsteht, ohne den Raum zu erdrücken. Schränke, Schubladen, Regale - alles ist gut, vor allem bei maßgefertigten Küchen oder Räumen mit einer angenehmen Oberfläche.

Küche mit unseren Fronten in der Form Moderne, Glattholz Eiche Arabica

Die Idee, die Sie von dieser Küche übernehmen sollten: Spielen Sie mit der Tiefe der Schränke, um die massive Wirkung der Oberschränke zu unterbrechen und gleichzeitig mehr Stauraum zu schaffen.

5. Befriedigen Sie Ihre Deko-Bedürfnisse und -Wünsche

Die Lebensgewohnheiten prägen bereits die Umrisse der Küche und bestimmen ihren Standort.

Und wenn es einen Raum gibt, in dem es ratsam ist, auf seine Deko-Wünsche zu hören, dann ist es hier: Die Küche ist in einem Haus zu einem Raum mit einer sehr starken ästhetischen Wirkung geworden, eine echte Spielkarte für ein einzigartiges Interieur. Neue Designs, innovative Materialien, unerwartete Farben und liebevolle Details - die Kombination dieser Elemente sorgt für einen Boom.

Welche Art von Küche sollte man wählen?

Die lineare (oder I-förmige) Küche

Sie verläuft entlang einer einzigen Wand und drängt sich oft in einen schmalen Raum oder öffnet sich zu einem anderen . Die lineare Anordnung muss sehr gut durchdacht, einfach und effizient sein, damit der Raum im Alltag angenehm ist, wobei zu beachten ist, dass die drei Bereiche des Geschäftsdreiecks zwangsläufig in einer Linie liegen werden.

Oberschränke sind wichtig, um Stauraum zu schaffen und den unteren Bereich für Geräte freizuhalten. Der Einbau einer Arbeitsplatte ist unabhängig von der Größe der Küche unerlässlich.

Küche mit unseren Fronten Form Pure, Mattlack

Die Idee, die Sie dieser Küche entnehmen sollten: Puderrosa, das in diesem Raum zart und gewagt wirkt. Ein paar schwarze Akzente reichen aus, um das Ganze zu strukturieren.

Die doppelt lineare Küche (oder Flurküche)

Diese Einrichtung besteht aus zwei parallelen Linearen:

  • eines, das häufig Stauraum vom Boden bis zur Decke aufweist, einschließlich Kühlschrank.
  • Gegenüber befinden sich der Warm- und Wasserbereich sowie die Arbeitsfläche .

Die Küche in Korridorform ermöglicht ein Dreiecksverhältnis von Aktivitäten, das besser als bei I- und L-förmigen Modellen ist. Sie ist eine der ergonomischsten Grundrisse.

Küchemit Fronten Form Pure in Mattlack Farbe Gun Canon

Ein Tipp für diese Küche: Setzen Sie auf mattschwarze Möbelbezüge, vor allem wenn die Küche im Stil eines Flurs zu einer Öffnung nach außen führt. Der Kontrast zwischen Licht und Schatten wird dadurch verstärkt.

Die L-förmige Küche

Dies ist dieam weitesten verbreitete Einrichtung. In einer Ecke nimmt sie zwei Wände ein, wobei eine der Lineare kürzer ist.

Eine, eine oder beide können mit Hängeschränken ausgestattet werden. Es ist auch möglich, dass eine Bar eines der beiden Regale bildet, die einen Platz für die Arbeitsfläche, aber auch für Mahlzeiten bietet.

Die Idee für diese Küche: Setzen Sie auf den Total-Look in Weiß, der zeitlos, elegant und leicht aufzuwecken ist.

Die U-förmige Küche

Sie ist die ergonomische Küche par excellence, denn sie bietet drei Regale, eines für jeden Bereich. Das Arbeitsdreieck ist hier perfekt. Diese Art der Einrichtung ist zwar großen Räumen vorbehalten, bietet aber auch einige Annehmlichkeiten: Spüle mit zwei Becken, XXL-Arbeitsplatte, Weinkeller, Bar mit angenehmen Maßen... Sie ist sehr beliebt bei Küchen, die zum Esszimmer oder Wohnzimmer hin offen sind.

Die Idee, die Sie von dieser Küche übernehmen sollten: Bringen Sie eine Claustra an, um die Küche zu trennen, ohne sie abzutrennen, und integrieren Sie Nischen.

Die Küche mit Bar oder Insel

Dies ist die ideale Familienkonstellation und diejenige für Genießer. Eine Mittelinsel macht den Raum gesellig und ermöglicht gleichzeitige Aktivitäten.

Diezentrale Insel beherbergt oft den Warm- oder Kaltbereich. Große Räume können es sich leisten, sie als Bar oder sogar als Esstisch für gemeinsame Mahlzeiten zu nutzen. Eine alte, mit Marmor verkleidete Holztheke kann zu einer Mittelinsel mit scharfem Look umfunktioniert werden, um ihr eine besondere Note zu verleihen. Oder sie kann mit unseren Fronten in Plissé-Form und unseren gebogenen Seitenteilen realisiert werden!

Küche und Insel mit unseren Fronten Form Plissee in Eiche Arabica

Eine Idee, die Sie sich für diese Küche merken sollten: Grenzen Sie den Raum durch Bodenbeläge ab - einen zur Küche, den anderen zum Esszimmer..

Der Grundriss Ihrer zukünftigen Küche ist Ihnen nun klar.

Sie sind bereit, seine Pläne auf dem Ikea Kitchen Plannerzu entwerfen.Brauchen Sie Rat? Dann lesen Sie unseren Artikel oder vereinbaren Sie einen Termin. Hilfe beim Entwerfen mit einem unserer Experten. Dieser Service wird Ihnen bei der Bestellung Ihrer Fronten erstattet.

Oder auf dem 3D-Küchenkonfigurator von Leroy Merlin.

Mehr Inspiration für Ihr Küchenprojekt gleich hier

Teilen auf

Sahne
der Sahne

Teilen auf

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Weitere Erfahrungen mit Bocklip

ProjectsPureVerre Flûte
Caissons Leroy merlin et façades en chêne naturel

Le mariage entre les caissons Leroy Merlin, les façades bois plissé et en bois lisse et le plan de travail en Taj Mahal donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Une maison baignée de lumière dans le Nord

À quelques minutes de Lille, la maison de Juliette Gauchez révèle une rénovation audacieuse et lumineuse. L’intérieur mêle bois, mortex et bejmat, avec des arches et verrières, créant un cadre de vie intemporel et chaleureux.

ProjectsPureVerre Flûte
Cuisine IKEA en chêne naturel

Le mariage entre la cuisine IKEA, les façades bois plissé et le plan de travail en travertin donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Une maison lilloise au charme unique

Derrière une porte cochère discrète, en plein cœur de Lille, se cache une demeure au caractère bien affirmé. Dès que l’on franchit l’entrée, une immense cour arborée se dévoile, offrant une parenthèse de calme insoupçonnée en plein centre-ville. À...

ProjectsPureVerre Flûte
Cuisine en bois et plan de travail en travertin

Le mariage entre la cuisine IKEA, les façades bois plissé et le plan de travail en travertin donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Découvrez une cuisine IKEA transformée avec un plan de travail en travertin et des façades en bois

Bienvenue dans ce Home Tour où l’on vous fait découvrir une pièce au charme singulier : une cuisine complètement ouverte aménagée à partir de caissons IKEA, personnalisée avec des façades bois plissé Arabica et agrémentée d’un plan de travail...

ProjectsPureVerre Flûte
Porte en verre texturé ou verre flûte

Le verre strié, aussi appelé verre flûte, est un matériau transparent travaillé en fines cannelures verticales. Ces motifs créent un effet de profondeur et de lumière tout en préservant une certaine intimité. Il s’agit d’un matériau...

Home Tours
De l’Ikea au Sur-Mesure : Comment Personnaliser un Appartement Haussmannien avec des Façades Bocklip

De l’Ikea au Sur-Mesure : Comment Personnaliser un Appartement Haussmannien avec des Façades Bocklip

ProjektePure
Une cuisine blanche rosée

Cette cuisine blanche est composée de façades Bocklip et de caissons METOD de IKEA