Wie kann man eine Mittelinsel in seine Küche integrieren?

Wie kann man eine Mittelinsel in seine Küche integrieren?

Die Mittelinsel ist zu einem unverzichtbaren Element in offenen Küchen geworden. Sie bietet nicht nur zusätzlichen Sta uraum, sondern ist auch ein ästhetischer Brennpunkt, der die Funktionalität Ihrer Küche verbessert.

Hier sind unsere unverzichtbaren Tipps, wie Sie eine Mittelinsel in Ihre Küche integrieren können.

1. Die Größe des Küchenbereichs

Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung der Raumbewertung, wenn Sie eine Mittelinsel in Ihrer Küche einrichten. Dieser Schritt mag unbedeutend erscheinen, ist aber in Wirklichkeit von entscheidender Bedeutung!

Tatsächlich sind nicht alle Küchen für den Einbau einer Insel geeignet, vor allem nicht solche mit einer Fläche von weniger als 15 m². In diesen Fällen kann das Hinzufügen einer Insel die Bewegungsabläufe erschweren und den verfügbaren Raum verkleinern.

Offene Bocklip-Küche in Mattlack Farbe Atlantic

Tips: Wenn Sie eine kleine Küche haben, sollten Sie sich für eine Halbinsel entscheiden. Mit dieser Option können Sie die Vorteile einer Mittelinsel nutzen und gleichzeitig den Platz optimal ausnutzen.

Entscheiden Sie sich für ein optimales Layout, um eine zentrale Insel in Ihre Küche zu integrieren.

Um eine optimale Anordnung zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, zwischen der Insel und den anderen Küchenelementen einen Bewegungsraum von 90 bis 120 cm einzuplanen. Dadurch wird der Verkehr flüssiger und Schubladen lassen sich leichter vollständig öffnen, ohne dass die Gefahr besteht, mit den Fronten der anderen Küchenmöbel zu kollidieren.

Tips: Wir empfehlen Ihnen, dass Ihre Korpusse und Küchenschränke die gleiche Höhe haben, um ein harmonischeres Gesamtbild zu erzielen.

Wichtig ist auch, dass sich die Mittelinsel harmonisch in verschiedene Küchenanordnungen (U-, L-, I-Form, ...) einfügt. Unter diesen gilt die U-förmige Anordnung als die günstigste für den Einbau einer Mittelinsel, da sie einen besseren Zugang zur Insel bietet.

Das kleine Extra: Denken Sie an das Goldenes Dreieck bei der Gestaltung Ihrer Insel!

2. Die Mittelinsel grenzt die Räume ab

Wenn Ihre Küche zu Wohnbereichen wie dem Wohnzimmer hin offen ist, kann die Mittelinsel als "Pufferelement" fungieren. Sie schafft eine visuelle Trennung zwischen Küche und Wohnzimmer und bietet so eine Dissoziation zwischen den beiden Räumen. Diese Eigenschaft der Mittelinsel ermöglicht es Ihnen, die Dekoration, sei es den Boden, die Farben oder andere Elemente, leicht zu ändern, ohne den gesamten Raum umgestalten zu müssen. 

Wenn Sie in Ihrer Küche eine Mittelinsel einrichten, können Sie die Räume voneinander abgrenzen.

3. Ein multifunktionaler Raum in ihrer Küche

Die Mittelinsel bietet viele Möglichkeiten in Bezug auf die Funktionalität. Sie bietet Platz für ein Kochfeld, einen Spülbereich oder sogar eine Dunstabzugshaube, die in die Arbeitsplatte integriert oder eingebaut werden kann. 

Tips: Um die Dunstabzugshaube zu verdecken, können Sie sich für eine in das Kochfeld integrierte Dunstabzugshaube der Marke Novy entscheiden.

Wenn Sie Ihre HaushaltsgeräteBei der Planung Ihrer Kücheneinrichtung ist es wichtig, den Bedarf an Wasser- und Stromzufuhr zu berücksichtigen. Wenn Sie vorhaben, eine Spüle und/oder ein Kochfeld auf Ihrer Insel zu installieren, ist es wichtig, dass Sie auf beiden Seiten mindestens 20 cm Platz lassen. So haben Sie zusätzlichen Platz, um Elemente daneben zu platzieren, ohne dass Sie behindert werden.

Wie man eine Insel in einer Küche einrichtet: Bocklip-Küche in Mattlack Cypres

Achtung: Vermeiden Sie es, Ihren Geschirrspüler am Ende der Mittelinsel zu positionieren.

Außerdem bietet die Mittelinsel einen geselligen Bereich, in dem man essen kann. Unter Ihrer Arbeitsplatte können Sie nämlich einen Raum schaffen, in dem Sie Ihre Stühle aufbewahren können. Das spart Platz und verleiht dem gesamten Raum eine dekorative Dimension.

4. Gebogene Seiten

Um Ihrer Mittelinsel etwas Rundes und Weiches zu verleihen, können Sie sich für unsere gebogene Seiten. Sie sorgen für eine angenehme und weniger steife Atmosphäre in Ihrer Küche. Außerdem nehmen sie tendenziell weniger visuellen Raum ein als eckige Möbel.

Achtung: Vergessen Sie nicht, dass eine gebogene Seite unbedingt an der Seite eines METOD-Korpus von IKEA oder DELINIA ID von LEROY MERLIN angebracht werden muss und 10 cm Breite einnimmt!

5. Design und Ausführungen für eine Mittelinsel

Wenn es um die Wahl des Materials für Ihre Arbeitsplatte geht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. So können Sie sich für Granit, Quarz, Keramik und viele andere Materialien entscheiden. Sie können Ihrer Insel auch ein Beinchen hinzufügen, um sie ästhetischer zu gestalten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich für widerstandsfähige Materialien zu entscheiden, die für Ihre Nutzung geeignet sind, insbesondere wenn Sie eine Familie haben.

Offene Küche in Mattlack Cypres

Außerdem kann die Arbeitsplatte aus Stein bis zu 40 cm abfallen, ohne dass ein Stützfuß erforderlich ist. Über dieses Maß hinaus wird die Installation eines Stützfußes notwendig.

In Bezug auf die Fronten Ihrer Küche, auch hier stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung: 

-Stimmen Sie die Mittelinsel mit den Fronten Ihrer Küche ab, um einen monochromen Stil zu schaffen. 

-Oder entscheiden Sie sich für eine Mittelinsel mit Farben und Materialien, die sich von Ihren Fronten unterscheiden, um sie aufzupeppen und Ihrer Küche eine gewisse Dynamik zu verleihen.

Das kleine Extra: Verwenden Sie Leuchten über der Arbeitsfläche, um sie hervorzuheben und Ihren Arbeitsbereich zu beleuchten.

Sie sind nun mit allen notwendigen Kenntnissen gewappnet, um eine Mittelinsel in Ihre Küche einzubauen. Dann zögern Sie nicht, diese wertvollen Tipps in die Tat umzusetzen!

Teilen auf

Sahne
der Sahne

Teilen auf

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Weitere Erfahrungen mit Bocklip

ProjectsPureVerre Flûte
Cuisine IKEA en chêne naturel

Le mariage entre la cuisine IKEA, les façades bois plissé et le plan de travail en travertin donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Une maison lilloise au charme unique

Derrière une porte cochère discrète, en plein cœur de Lille, se cache une demeure au caractère bien affirmé. Dès que l’on franchit l’entrée, une immense cour arborée se dévoile, offrant une parenthèse de calme insoupçonnée en plein centre-ville. À...

ProjectsPureVerre Flûte
Cuisine en bois et plan de travail en travertin

Le mariage entre la cuisine IKEA, les façades bois plissé et le plan de travail en travertin donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Découvrez une cuisine IKEA transformée avec un plan de travail en travertin et des façades en bois

Bienvenue dans ce Home Tour où l’on vous fait découvrir une pièce au charme singulier : une cuisine complètement ouverte aménagée à partir de caissons IKEA, personnalisée avec des façades bois plissé Arabica et agrémentée d’un plan de travail...

ProjectsPureVerre Flûte
Porte en verre texturé ou verre flûte

Le verre strié, aussi appelé verre flûte, est un matériau transparent travaillé en fines cannelures verticales. Ces motifs créent un effet de profondeur et de lumière tout en préservant une certaine intimité. Il s’agit d’un matériau...

Home Tours
De l’Ikea au Sur-Mesure : Comment Personnaliser un Appartement Haussmannien avec des Façades Bocklip

De l’Ikea au Sur-Mesure : Comment Personnaliser un Appartement Haussmannien avec des Façades Bocklip

ProjektePure
Une cuisine blanche rosée

Cette cuisine blanche est composée de façades Bocklip et de caissons METOD de IKEA

ProjektePure
Cuisine à la campagne

Cette cuisine, conçue autour d’une vitre lumineuse, est sublimée par nos façades en laque mate Houblon, créées sur mesure par Bocklip.

ProjektePure
Cuisine arrondie en Noyer

Cette cuisine, construite à partir de caissons IKEA, est personnalisée avec nos façades en Noyer.