Georges: lokale und authentische Marke für Inneneinrichtung
Georges wurde 2010 gegründet und atmet das französische Kunsthandwerk. Die Inneneinrichtungsmarke, die sich der ökologischen Verantwortung verschrieben hat, setzt sich für eine delikate Lebenskunst ein, die von einer rohen Authentizität geprägt ist, die mit Handarbeit verbunden ist. Treffen Sie die Designerin von Georges, Mylène Niedzialkowski, die gerade ihre erste Tischkultur-Kollektion enthüllt hat. Tauchen Sie ein in die Welt von Georges, wo die Leidenschaft für lokale und authentische Dekoration in jedem Stück zum Ausdruck kommt.
Leidenschaft für die Schöpfung
Mylène Niedzialkowski ist eine diskrete Enthusiastin, die es vorzieht, ihren Händen eine Stimme zu geben. Als Kind hat sie Miniaturhäuser gebaut und eingerichtet, weil sie wie ihre Großmutter, die Tapeziererin war, und ihr Großvater, der Juwelier war, die Dinge selbst herstellen wollte. Nähen, Sticken, Stricken - Mylène Niedzialkowski ist ein Allroundtalent. Ihre Jugend an der Seite ihrer zappeligen Eltern war geprägt von zahlreichen Umzügen und dem Wunsch, sich jedes Mal einen neuen Kokon auszudenken. Eine andere Art zu kreieren, die sie nie wieder loslassen wird.

Sie entwickelt auch einen nomadischen Geist mit dem Bedürfnis, sich ein vertrautes Universum vorzustellen, das sich leicht an einen anderen Ort anpassen lässt. Als ihr erstes Kind geboren wurde, hatte Mylène Niedzialkowski Lust auf modulierbare und leichte Kreationen, die auch leicht zu transportieren sind.
Das Abenteuer Georges, der zeitlose Familienname eines schnauzbärtigen Eisschranks, beginnt.
Georges, ein sanfter Aufstieg
In 13 Jahren ist Georges zu einer Marke geworden, die aus der Welt des französischen Kunsthandwerks nicht mehr wegzudenken ist. Zwischen dem Experimentieren mit Rohstoffen und traditionellen Herstellungstechniken nimmt sich Georges Zeit, um Kreationen zu enthüllen, die wie Schmuck aussehen. Möbel, Leuchten, Heimtextilien, kleine Dekorationen, aber auch Kleidung - alles ist zart, einzigartig, anders und vor allem ethisch vertretbar.
" Georges steht für 13 Jahre kreatives Schaffen, bei dem es um die Liebe auf den ersten Blick für Texturen und Farben geht. 13 Jahre Prototypen, Begegnungen mit lokalen Handwerkern und Beschaffung von französischen Materialien, wo immer es möglich ist" , sagt Mylène Niedzialkowski.
Insbesondere durch den Erfolg ihrer Pendelleuchte Pale (aus Messing, Rattan und Stoff) wurde die Marke einem breiten Publikum bekannt. Inspiriert von den Retro-Deckenventilatoren der Jalousiezimmer ist diese Hängeleuchte, die wie eine aufblühende Blume aussieht, immer noch der Bestseller der Marke.


Georges hört nicht auf, in der Welt der Dekoration zu experimentieren. Mylène Niedzialkowski und ihre Handwerker haben gerade eine erste Kollektion enthüllt, die der Küche gewidmet ist. Und insbesondere der Tischkultur: Keramiken aus Orriule-Steingut und Wäsche. Jedes Stück ist ein Unikat, da es von Hand gefertigt und in kleinen Serien aufgelegt wird.



Die Eröffnung der Manufaktur
Bei Georges ist die Herstellung ebenso lokal wie handwerklich. Kein Wunder also, dass die Marke 2020 ihre eigene Manufaktur in Meritein, auf dem Land in der Region Béarn, eröffnete. Dort arbeiten rund 30 Handwerker, die ziselieren, zuschneiden, kleben, färben und zusammenbauen.
Die Manufaktur ist in drei Werkstätten unterteilt: Stoff, Technik und dann Kleben und Schneiden. In diesem Jahr empfängt das alte Gebäude aus dem Jahr 1852 seine ersten Gäste in Residenz. Die Manufaktur von Georges, die als Ort des Austauschs und des Teilens gedacht ist, entwirft zwei Kollektionen pro Jahr sowie Kooperationen mit verschiedenen Künstlern. So zum Beispiel mit der Malerin Madi oder auch mit Milou Neelen, der Schöpferin desHôtel Magique.


"Jedes Jahr bieten wir unsere Sicht auf einen Raum im Haus an.. DieIdee ist, eine möglichst vollständige und ausgereifte Kollektion zu haben, die von Anfang bis Ende durchdacht ist, vom kleinen Objekt bis zum zentralen Möbelstück. Die Zusammenarbeit entsteht aus der gegenseitigen Bewunderung für die Arbeit des anderen, aus der Leidenschaft für das Handwerk und das Handgemachte und aus dem Wunsch, eine gemeinsame Kreation zu schaffen, die unsere beiden Welten verbindet" , erklärt Mylène Niedzialkowski.
Ethik im Herzen von Georges
Georges ist eine Marke, die sich wie Bocklip mit seinem nachhaltig kreativen Projekt der ökologischen Verantwortung verpflichtet hat. Das beweist die Herkunft ihrer Rohstoffe, die größtenteils aus Frankreich stammen:
- Die Baumwolle stammt aus der Normandie und die Seide aus Lyon.
- Die Wolle stammt aus den Pyrenäen und den Hautes-Alpes. Die Haushaltswäsche aus altem Halbleinen wird in Überschüssen, Secondhandläden und Flohmärkten in den Regionen Pyrénées-Atlantiques, Hautes Pyrénées und Haute Garonne gesammelt.
- Das Holz stammt aus ökologisch bewirtschafteten französischen Wäldern.

Das Geschirr schließlich wird mithilfe von Orriule-Steinzeug hergestellt. Und für komplexere Gegenstände werden ausschließlich umweltfreundliche, biobasierte und biologisch abbaubare Materialien verwendet.
Die Farbe wird vor Ort aus Mehl und natürlichen Pigmenten hergestellt.
Selbstverständlich wird jeder Gegenstand auf Bestellung produziert, um ruhende Bestände zu vermeiden.
Einige Adressen, wo die Marke zu finden ist
Boutique-Atelier Georges- 19 rue Jacob, 75006 Paris
Boutique Georges - 12 rue Frédéric Bastiat, 64100 Bayonne
Manufaktur Georges- Château de Méritein, 1 rue du Général Lorencez, 64190 Méritein