Wie kann ich die Materialien in meinem Badezimmer harmonisieren?

Das Badezimmer ist ein Raum, der dem Wohlbefinden gewidmet ist, und sollte ein Raum sein, der neue Energie spendet. Nachdem Sie sich Gedanken über seine Einrichtung gemacht haben. Dann geht es an die Materialien! Sie spielen eine wichtige Rolle und tragen wesentlich zu einer entspannenden Atmosphäre bei. Von den Wandverkleidungen über den Bodenbelag bis hin zur Kredenz und den Möbeln müssen Sie für ein harmonisches Gesamtbild sorgen, ohne am Stil zu sparen. Hier sind unsere vier wichtigsten Tipps für die Harmonisierung der Materialien im Badezimmer:
1. Das Badezimmer mit einem oder zwei Materialien: eine Entscheidung, die man sich leicht aneignen kann
Eine gewinnbringende Lösung, wenn Sie die Wahl der Materialien gut durchdacht haben.
Man kann einen schönen Arabescato-Marmor an der Wand und auf dem Boden mit einem Badezimmermöbel aus Holz mischen. Oder Bisazza an der Wand mit großen Feinsteinzeugfliesen mit einem Querschnitt von 1000mm/1000mm von Cotto d'Este auf dem Boden zum Beispiel.
Was die Uniformität mit einem einzigen Material betrifft, so muss es angenommen werden. Ein Badezimmer, das vom Boden bis zur Decke mit Marmor ausgelegt ist, kann genauso gut funktionieren wie Feinsteinzeug, Bisazza oder Winckelmans-Fliesen.



Ein Badezimmer aus Calacatta- oder Bisazza-Marmor wird zeitlos sein. Der Vorteil von Bisazza wird sein, dass er sich an Kurven anpassen kann.
2. Harmonisierung der Materialien im Badezimmer
Räume, die sich nicht trauen, sich in kräftige Farben zu hüllen, können durchaus auf das Spiel mit Texturen zurückgreifen, um dem Badezimmer ein Relief zu verleihen .
Man kann auch weniger klassische Materialien hinzufügen:
- die Bodenfliesen werden durch einen Terrazzo ersetzt
- An der Wand kann man hübsche Zellige anbringen
- die glatten Fronten von Holzmöbeln werden geriffelt, wie die Plissé-Form von Bocklip
- von Messingarmaturen(Treemme)
Das sind alles neu interpretierte Materialien, deren Grafiken Dynamik und Originalität verleihen, ohne große Risiken einzugehen. DasZiel ist es, glatte und strukturierte Materialien zu mischen .

Die Idee, die Sie aus diesem Badezimmer übernehmen sollten: die Kombination der geriffelten Nische mit den glatten Wänden und Türen des Schranks.
3. Harmonisierung der Materialien im Badezimmer durch Warm-Kalt-Balance
Ein Badezimmer, das ausschließlich mit warmen Materialien verkleidet ist, oder umgekehrt, wirkt nicht harmonisch. Es ist daher wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, indem man beides einlädt.
Zum Beispiel kann ein weißer (und damit kalter) Waschtischunterschrank durch einen grünen Zellige erwärmt werden.
Ein Badezimmer aus Marmor wie das Calacatta Gold lässt sich auch gut mit Holzmöbeln kombinieren.
Es wird auch schlau sein, mit Details zu spielen, wie z. B. den GriffeEs ist wichtig, dass Sie sich auf die Handgriffe, die Schalter und die Füße konzentrieren. Sie sollten mit der Inneneinrichtung des Badezimmers übereinstimmen: den Armaturen, der Duschabtrennung oder dem Fenster.

Die gute Idee in diesem Badezimmer: Übertöpfe aus Naturfasern sorgen für eine wärmere Atmosphäre.
4. Harmonisierung der Materialien im Badezimmer durch Farbe
Von den Wänden über den Bodenbelag bis hin zur Auswahl der Möbel: Es ist ratsam, in einem Raum nicht mehr als drei Farben zu verwenden, da sonst die Gefahr besteht, dass das Ganze optisch kakophonisch wirkt. Dies gilt von den Materialien bis hin zu kleinen Dekorationen.
Sobald Sie die drei Farben festgelegt haben (z. B. ein Boden aus gewachstem Beton in Beige, olivgrüne Wände und eine Kredenz aus terrakottafarbenem Zelliges), können Sie die Technik des Camaïeu anwenden, die darin besteht, ein und dieselbe Farbe abzustufen, indem Sie mit den Nuancen und Intensitäten spielen .
So kann das Möbelstück, in dem das Waschbecken untergebracht ist, einen mandelgrünen Farbton annehmen, der zum Olivgrün der Wände passt, einen apricotfarbenen Farbton, der zur terracottafarbenen Kredenz passt, oder ein helles Holz, das nur wenige Schritte vom beigefarbenen gewachsten Beton entfernt ist.
Einrichtungsneulinge können eine 3. neutrale Farbe wie Beige oder Grau wählen, die sich mit allen anderen Farbtönen kombinieren lässt.

Die beste Idee für dieses Badezimmer: Setzen Sie auf eine einzige farbige Wand, denn sie macht es leicht, Persönlichkeit zu verleihen.
Adressbuch :
Mosaïc Factory: Die Referenz für Zellige, diese kleine marokkanische Terrakottafliese, die zum Trend geworden ist.
Mehrere Marken, die es für Fliesen zu entdecken gibt:
Für Marmor wählen Sie Ihren Stein bei Spadaccini
Um Ihr Badezimmerprojekt zu starten geht es hier entlang