Unsere Tipps für die Küchenplanung mit dem IKEA-Küchenplaner

Unsere Tipps für die Küchenplanung mit dem IKEA-Küchenplaner

Sie möchten Ihre Küche entwerfen oder umgestalten? Nach Wochen, in denen Sie sich in Ihren Lieblingsdekozeitschriften Ideen und Inspirationen geholt haben, haben Sie sich entschlossen, es zu versuchen. Nun stehen Sie vor der leeren Seite desIKEA Design-ToolJetzt sind Sie an der Reihe.

Entdecken Sie unsere Tipps für eine gelungene Kücheneinrichtung.

Für einen guten Start

Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten

Sind Sie alleinstehend? In einer Partnerschaft mit oder ohne Kinder? Haben Sie eine große Familie? Kochen Sie nur gelegentlich? Oder lieben Sie es, Gäste zu empfangen und stundenlang bei Jazzmusik leckere Gerichte zuzubereiten? Diese Aspekte werden die Entscheidungen hinsichtlich der Einrichtung und Ausstattung leiten. Die Möglichkeiten sind endlos, wählen Sie Ihre Optionen entsprechend Ihrer täglichen Nutzung.

Den Raum bemaßen

Die Maße Ihres Raumes zu nehmen ist ein wesentlicher Schritt für den Erfolg Ihres Projekts. Bodenfläche, Wandabmessungen und Deckenhöhe sind Maße, die Sie genau kennen sollten, damit Ihre Küche perfekt auf die Raumaufteilung abgestimmt ist. Denken Sie an die Winkel der Räume, die nicht immer gerade sind, indem Sie 3 bis 5 cm zwischen Ihren Möbeln und den Seitenwänden hinzufügen: Diese Lücken werden mit 10 cm breiten Gewinden bei Bocklip gefüllt, die zu Laschen zugeschnitten werden müssen.

Denken Sie daran, die genauen Positionen von Wasseranschlüssen, Steckdosen und Gasanschlüssen zu markieren. Notieren Sie sich schließlich die Maße und Positionen von Öffnungen (Türen, Fenster...) und Wandelementen wie Heizkörpern und Lichtschaltern.

All diese Messarbeit spart Ihnen wertvolle Zeit und hilft Ihnen, Fehler bei der Einrichtung zu vermeiden. Ihre Arbeit mit dem IKEA-Designtool wird dadurch noch effizienter.

Für eine erfolgreiche Gestaltung

Es ist schwer, eine Küche zu entwerfen, ohne darin zu stehen. Zum Glück gibt es ein paar goldene Regeln, die Sie vor Fehltritten bewahren.

Das Aktivitätsdreieck

Diese Regel ist einer der Grundpfeiler einer erfolgreichen Kücheneinrichtung. Die Idee ist ganz einfach: Die Abstände zwischen den 3 wichtigsten Polen der Küche sollen so gering wie möglich gehalten werden. Man teilt den Raum in 3 Aktivitätszonen ein: Kochen (Backofen, Herd und Arbeitsfläche), Spülen (Spüle und Geschirrspüler) und Kühlen (Kühlschrank). Wenn Sie diese 3 Bereiche in einem Dreieck verteilen, sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Wege.

Wasser vom Kochen fernhalten

Um die ersten Möbel zu positionieren, beginnen Sie mit der Spüle, deren Standort oft offensichtlich ist, da sie sich in der Nähe der Wasserzu- und -abflüsse befindet (wenn sie sich vor einem Fenster befindet, denken Sie daran, die Öffnung des Fensters zu ermöglichen).

Halten Sie sich bei der Platzierung der anderen Elemente an die Regel des Goldenen Dreiecks und bedenken Sie, dass das Kochen nicht in der Nähe von Wasserstellen stattfinden sollte (das ist zwar eine Binsenweisheit, aber wir wiederholen sie lieber). Vermeiden Sie es außerdem, Ihre Kochplatten an eine Wand zu stellen, und lassen Sie um sie herum Platz für Ihre Kochutensilien.

Raum für Bewegung

IKEA-Arbeitsplatten werden mit einer Tiefe von 63,5 cm verkauft. Wenn Sie sich jedoch für eine maßgefertigte Arbeitsplatte entscheiden, beträgt die empfohlene Mindestgröße 60 cm, damit Sie große Haushaltsgeräte wie den Backofen oder die Spülmaschine unterbringen können.

Und vergessen Sie nicht ein wichtiges Element in Ihrer Küche: Sie! Damit Sie sich leichter bewegen können, sollten Sie vor Ihren Möbeln mindestens 70 cm Platz lassen. Mit 90 cm können Sie leicht um einen offenen Schrank oder eine offene Spülmaschine herumgehen. Und wenn Sie gerne zu zweit kochen, können Sie sich mit 120 cm zu zweit bewegen, ohne sich gegenseitig zu behindern.

Lüften, lüften, atmen!

Eine gute Belüftung ist in einer Küche wichtig. Die Dunstabzugshaube bestimmt oft die Höhe zwischen der Arbeitsfläche und den Oberschränken. Sie wird zwischen 65 und 85 cm über dem Kochfeld angebracht - damit sich unsere riesigen Freunde nicht den Kopf stoßen. Für eine Kochinsel empfehlen wir Ihnen Dunstabzugshauben auf der Platte. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Luftabzüge und den Platz für den Umluftkasten einplanen.

Auf der Höhe sein

Bei Unterschränken sollte sich die Arbeitsplatte auf Höhe des Gürtels befinden, damit Sie den Boden der Spüle erreichen können, ohne sich zu bücken. METOD-Container ermöglichen eine Höhe zwischen 90 und 93 cm:
Ein METOD-Container mit einer Höhe von 80 cm
Füße + Sockelleisten mit einer Höhe von 8 cm
Eine Dicke der Arbeitsplatte zwischen 2 cm und 3 cm.

Was den Backofen und die Mikrowelle betrifft, so platzieren Sie den Backofen immer unter der Mikrowelle. Um die Standards einzuhalten, sollte die Summe der Fassadenhöhen von Backofen + Mikrowelle 1 m betragen.

So gelingt die Personalisierung

Nachdem Ihre Küche (Ihre eigene) von Meisterhand nach den Regeln der Ergonomie und Zweckmäßigkeit entworfen wurde, geht es nun mit Bocklip an die Personalisierung. Einige Punkte, die Sie überprüfen sollten, bevor Sie Ihre Einkaufsliste bestätigen.

Farben abstimmen

Unsere Kollektion Cuisine bietet 6 Formen und 6 Materialien für unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Denken Sie daran, die Farben aufeinander abzustimmen. Wenn Sie sich für helle Bocklip-Fronten entscheiden, kaufen Sie weiße METOD-Container; wenn Sie sich für dunkle Fronten entscheiden, wählen Sie braune METOD-Container.

Vergessen Sie nicht die Scharniere und Füße

Während der Planungsphase mit dem IKEA Kitchen Planner sollten Sie die Fronten und Sockelleisten an Ort und Stelle lassen. So können Sie sich ein besseres Bild davon machen, wie Ihr Einrichtungsprojekt aussehen wird. Streichen Sie sie einfach im letzten Moment von Ihrer Einkaufsliste.

Beachten Sie jedoch, dass dadurch auch die Utrusta-Scharniere und METOD-Füße entfernt werden, die Sie benötigen, um Ihre bevorzugten Bocklip-Fronten und Sockelleisten zu befestigen. Denken Sie daran, diese wieder in den Warenkorb zu legen, bevor Sie den Einkauf abschließen.

Der letzte Schliff: Gewindeschneider und Endplatten

Sie haben es fast geschafft, Ihre IKEA-Bestellung ist auf dem Weg und Ihre Bocklip-Bestellung ist nur noch zwei Klicks von der Fertigstellung entfernt. Vergessen Sie nicht die Gewindeschneider und Abschlussplatten, die unverzichtbaren Elemente, um die Zwischenräume und Seiten Ihrer Möbel zu verkleiden, für ein perfekt harmonisches Endergebnis!

Wenn Sie eine Begleitung bei der Erstellung Ihres Kitchen Planners wünschen, können Sie gerne einen Termin zur Unterstützung bei der Gestaltung vereinbaren. Dieser Service wird Ihnen bei der Bestellung Ihrer Fassaden erstattet.

Gut zu wissen: Sie sind nicht allein!
Lassen Sie Ihren Plan von einem IKEA-Berater bestätigen, bevor Sie einkaufen gehen. Lassen Sie sich bei der individuellen Gestaltung von einem unserer Experten beraten, damit Sie auch wirklich nichts vergessen. Und wenn es ans Aufstellen geht, hat IKEA mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung an alles gedacht.

Teilen auf

Sahne
der Sahne

Teilen auf

Einen Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet

Weitere Erfahrungen mit Bocklip

ProjectsPureVerre Flûte
Caissons Leroy merlin et façades en chêne naturel

Le mariage entre les caissons Leroy Merlin, les façades bois plissé et en bois lisse et le plan de travail en Taj Mahal donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Une maison baignée de lumière dans le Nord

À quelques minutes de Lille, la maison de Juliette Gauchez révèle une rénovation audacieuse et lumineuse. L’intérieur mêle bois, mortex et bejmat, avec des arches et verrières, créant un cadre de vie intemporel et chaleureux.

ProjectsPureVerre Flûte
Cuisine IKEA en chêne naturel

Le mariage entre la cuisine IKEA, les façades bois plissé et le plan de travail en travertin donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Une maison lilloise au charme unique

Derrière une porte cochère discrète, en plein cœur de Lille, se cache une demeure au caractère bien affirmé. Dès que l’on franchit l’entrée, une immense cour arborée se dévoile, offrant une parenthèse de calme insoupçonnée en plein centre-ville. À...

ProjectsPureVerre Flûte
Cuisine en bois et plan de travail en travertin

Le mariage entre la cuisine IKEA, les façades bois plissé et le plan de travail en travertin donne naissance à un ensemble convivial, où chaque détail a son importance.

Home Tours
Découvrez une cuisine IKEA transformée avec un plan de travail en travertin et des façades en bois

Bienvenue dans ce Home Tour où l’on vous fait découvrir une pièce au charme singulier : une cuisine complètement ouverte aménagée à partir de caissons IKEA, personnalisée avec des façades bois plissé Arabica et agrémentée d’un plan de travail...

ProjectsPureVerre Flûte
Porte en verre texturé ou verre flûte

Le verre strié, aussi appelé verre flûte, est un matériau transparent travaillé en fines cannelures verticales. Ces motifs créent un effet de profondeur et de lumière tout en préservant une certaine intimité. Il s’agit d’un matériau...

Home Tours
De l’Ikea au Sur-Mesure : Comment Personnaliser un Appartement Haussmannien avec des Façades Bocklip

De l’Ikea au Sur-Mesure : Comment Personnaliser un Appartement Haussmannien avec des Façades Bocklip

ProjektePure
Une cuisine blanche rosée

Cette cuisine blanche est composée de façades Bocklip et de caissons METOD de IKEA